Mit Aufmerksamkeit lässt sich so mancher Diebstahl vorbeugen. 
Mit Aufmerksamkeit lässt sich so mancher Diebstahl vorbeugen. 
pet plus

Praxiswissen

Dem Diebstahl keine Chance

Mit fast 430.000 hat die Zahl der gemeldeten Ladendiebstähle im vergangenen Jahr einen traurigen Rekord erreicht. Handelsberater Hans Günter Lemke gibt Tipps, wie Ladendiebstahl verhindert werden kann.
pet immer dabei – Lesen Sie, wo, wann und wie Sie wollen.
  • Print-Ausgabe direkt per Post
  • Ausgaben auch als E-Magazin
  • Immer verfügbar – auf PC und Mobil
  • Online-Archiv seit 1996
Abonnement Print & Online
Testangebot
Direkt weiterlesen

Verluste durch Ladendiebstahl wirken sich schnell negativ auf das Betriebsergebnis aus und können im Extremfall sogar zur Geschäftsaufgabe führen. Ladendiebstahl ist damit auch für den Handel ein existenzielles Problem. Die Zahlen der Polizeilichen Kriminalstatistik weisen für das Jahr 2023 einen neuen Höchststand aus: Demnach wurden in Deutschland 426.096 Ladendiebstähle registriert, ein Anstieg um 81.427 Fälle (+23,6 Prozent) im Vergleich zum Vorjahr. Für das laufende Jahr ist mit einem weiteren Anstieg der Delikte zu rechnen. Das Wichtigste: Prävention durch Erkennungsmöglichkeiten bereits im Geschäft.

Den Ladendieb erkennen

Jeder Kunde kann zum Ladendieb werden, aber es gibt nicht den „typischen“ Ladendieb, den man beim Betreten des Geschäfts sofort und schnell erkennt. Die Chancen stehen jedoch gut, wenn Sie aufmerksam bleiben und rechtzeitig vor einem möglichen Diebstahl handeln.

Das Äußere eines vermeintlichen Kunden verrät wenig über sein Inneres. Seien Sie jedoch wachsam, wenn ...

• ... er scheinbar ziellos umherläuft und auffällig häufig verschiedene Abteilungen aufsucht.

• ... er die Abläufe im Geschäft beobachtet und den Mitarbeitenden Fragen stellt, um sich zu vergewissern.

• ... er den Kontakt zum Verkaufspersonal bewusst meidet, auch wenn er direkt angesprochen wird.

• ... er längere Zeit vor einem Verkaufsregal steht, so, dass man nicht sehen kann, was er tut.

• ... eine Kundengruppe sich gegenseitig abschirmt, was häufig bei Jugendlichen zu beobachten ist.

• ... sich zwei Personen schon beim Betreten des Geschäfts trennen und auffällig in verschiedene Richtungen gehen.

Auch große Handtaschen können ein Hinweis auf unlautere Absichten sein. Ein beliebter Trick ist es, die Tasche nicht zu schließen. Reagieren Sie darauf: Gehen Sie offen und freundlich auf den Kunden zu und weisen Sie ihn freundlich darauf hin, dass die Handtasche nicht verschlossen ist. Meist reicht dieser Hinweis aus, um von einer möglicherweise unlauteren Absicht Abstand zu nehmen. Ein ehrlicher Kunde hingegen wird sich über die Aufmerksamkeit freuen. An dieser Stelle sei angemerkt, dass es keine rechtliche Handhabe gibt, dem Kunden in die Tasche zu schauen. Wir dürfen aber an der Kasse freundlich fragen, ob der Kunde seine Tasche vorzeigt. Verneint er, haben wir leider keine Chance.

Nicht immer sind Diebstahlsversuche als solche im Vorfeld zu erkennen. 
Nicht immer sind Diebstahlsversuche als solche im Vorfeld zu erkennen.  (Quelle: DC-Studio, Freepik)

Eigenschutz geht vor

Aber was tun, wenn man sieht, dass ein Kunde gestohlen hat und wegläuft? Was darf…

Zur Startseite
Mehr zum Thema
Lesen Sie auch