"Innovativer als die Industrie"

Fressnapf, Real Nature Wilderness
Mit „Real Nature Wilderness“ steigerte Fressnapf in 2014 seinen Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 31 Prozent.
30.04.2015
Das Eigenmarken-Programm von Fressnapf ist eine Erfolgsstory. "Multifit" & Co. sind schon jetzt für über 40 Prozent des Gesamtumsatzes verantwortlich, und die 50-Prozent-Marke soll schon bald überschritten werden.

Torsten Toeller wird gerne als wagemutiger Draufgänger, als Treiber und als Motivationskünstler bezeichnet. Doch der Fressnapf-Chef kann auch anders. Besonders wachsam sollte man sein, wenn er tiefstapelt, untertreibt oder gar Dinge kleinredet. So etwa 1997 in einem pet-Interview. "Wir sehen nur in wenigen Segmenten der Preis­einstiegsstufe Chancen für eine Eigenmarke", sagte Torsten Toeller damals allen Ernstes. Schon ein dreiviertel Jahr später gab der Fressnapf-Chef auf der Hausmesse seines Unternehmens bekannt, dass 1998 eine eigene Marke mit ca. 140 Produkten an den Start gehen soll - die Geburt von "Multifit".

Vollsortiment bei den Eigenmarken

Und heute? Längst bedienen die Fressnapf-Eigenmarken nicht mehr nur den Preiseinstieg. Im Gegenteil: Immer mehr dominieren Premium- und Super-Premium-Marken das Sortiment. Die Zahl der Fressnapf-Marken hat sich im Lauf der Jahre vervielfacht. Mit ihren Eigenmarken deckt die Handelskette alle Segmente des Zoobedarfs ab. Fressnapf ist stolz darauf, dass das firmeneigene Brand Management die Eigenmarken wie Industriemarken steuert. Erst kürzlich wurde bei Fressnapf das Category Management von Marken- und Eigenmarkengeschäft zusammengelegt, so dass die Manager nun einen genauen Überblick über Rohstoffpreise und Produktionskosten haben. Keine gute Nachricht für die Lieferanten aus der Markenartikelindustrie, die dadurch noch mehr unter Druck geraten dürften.
Kürzlich hat Torsten Toeller sogar in einem Interview selbstbewusst behauptet, dass Fressnapf innovativer als die Industrie sei. Der Fressnapf-Chef verweist auf die Vielzahl an innovativen Produkten, die sein Unternehmen in den letzten Jahren auf den Markt gebracht habe. Und das offenbar auch mit großem Erfolg: Bei den Eigenmarken verzeichnete Fressnapf im letzten Jahr ein Umsatzplus in Höhe von 19 Prozent, was weit über dem Gesamtwachstum der Fachhandelskette liegt. 
"Wir machen den Markt", betont Torsten Toeller und lässt keinen Zweifel daran, dass das auch künftig so bleiben soll. In diesem Jahr will Fressnapf die neue Super-Premium-Ergänzungsfuttermittelmarke "Moments" für den Hund auf den Markt bringen. "Moments", im letzten Jahr für die Katze eingeführt, ist ein Naturprodukt aus reinem Fischfilet ohne Zusatzstoffe. Auf der Online-Testplattform konsumgoettinnen.de haben 1.000 Katzenbesitzerinnen ihre Tiere mit drei Sorten von "Moments" gefüttert, 95 Prozent von ihnen haben es für gut und sehr gut befunden. 
Gut zu sprechen ist Fressnapf auch auf seine Eigenmarke "Real Nature. Unter ihrem Dach werden naturnahe Futtermittel für Hunde und Katzen angeboten, die durch Kaltabfüllung schonend verarbeitet werden und keine künstlichen Zusatz- und Konservierungsstoffe enthalten. Eine ganz besondere Innovation stellt die Marke "Real Nature Wilderness" dar, die Fressnapf zufolge 95 Prozent Fleisch und überhaupt kein Getreide enthält. Die Marke wurde bewusst angelehnt an die Ernährung des Wolfes. Mit "Real Nature Wilderness" ist es Fressnapf in 2014 gelungen, seinen Umsatz gegenüber dem Vorjahr um über 30 Prozent zu steigern.

Innovation Award

Fressnapf gehen die Ideen nicht aus. Für dieses Jahr ist die Einführung eines neuartigen Lachs-Snacks geplant, der nach dem MSC-Standard für nachhaltige Fischerei zertifiziert wurde. Das Produkt ist als ein Gewinner aus dem Fressnapf Innovation Award hervorgegangen, den das Handelsunternehmen erstmals zur Interzoo 2014 vergeben hat. Ausgezeichnet wurden besonders innovative Produktideen, die Gewinner erhielten die Möglichkeit, ihr Produkt in allen Fressnapf- und Maxi-Zoo-Märkten bzw. Online-Shops des Unternehmens zu präsentieren. 
Fressnapf, Eigenmarken
Zur Startseite
Mehr zum Thema
Das neue Abo: Print – Digital – Online
Jetzt gratis testen
Fachzeitschrift für den Zoofachhandel und die gesamte Heimtier-Branche
Lesen Sie auch