In wirtschaftlich schwierigen Zeiten kommen auch bei der Agravis Raiffeisen Aktionen eine besondere Bedeutung zu.
In wirtschaftlich schwierigen Zeiten kommen auch bei der Agravis Raiffeisen Aktionen eine besondere Bedeutung zu.
pet plus

Agravis Raiffeisen

Umsatzplus in der Sparte Märkte

Die Agravis Raiffeisen wächst sowohl stationär als auch online weiter. Allerdings spürt die Handelsgruppe im Einzelhandelsgeschäft die derzeitige Kaufzurückhaltung.
pet immer dabei – Lesen Sie, wo, wann und wie Sie wollen.
  • Print-Ausgabe direkt per Post
  • Ausgaben auch als E-Magazin
  • Immer verfügbar – auf PC und Mobil
  • Online-Archiv seit 1996
Abonnement Print & Online
Testangebot
Direkt weiterlesen

Im zurückliegenden Jahr ist es der Raiffeisen Webshop GmbH & Co. KG, Betreiberin des Onlineshops raiffeisenmarkt.de, gelungen, fünf neue Gesellschafter zu gewinnen. Damit ist der Kreis der Kommandisten auf 43 gewachsen, davon 40 Primär-Genossenschaften. Auch in diesem Jahr rechnet die Agravis Raiffeisen mit weiteren Gesellschafter-Zugängen.  

Online ist es der Handelsgruppe 2024 gelungen, vor allem im Heimtierbereich ein deutliches Wachstum gegenüber dem Vorjahr zu erzielen (+28 Prozent). Dabei sollen auch hochpreisige Zubehörartikel bei den Kunden sehr gefragt gewesen sein. In diesem Jahr will die Agravis Raiffeisen den Online-Umsatz in der Kategorie Heimtier weiter ausbauen.

Auch im stationären Handel soll sich in diesem Jahr einiges tun. Die Standorte in Uettfeld, Bleialf, Waging am See, Gemünden am Main, Gadenstedt und Menden sollen umgebaut werden und das Ladenbau- und Sortimentskonzept „Raiffeisen-Markt – Wir lieben Nähe“ erhalten. Im vergangenen Jahr wurde die Kooperation im Systemeinzelhandel bereits über die Konzerngesellschaft Terres Marketing + Consulting mit 18 neuen Märkten auf über 500 Standorte ausgeweitet.  

Hochzufrieden ist die Agravis Raiffeisen mit der Entwicklung ihrer Digitalisierungs- und Omnichannel-Strategie. Schon im ersten Jahr erlebte das Ship-to-store-Angebot nach eigenen Angaben ein rasantes Wachstum. In 280 teilnehmenden Märkten konnten Kundinnen und Kunden ihre online bestellten Waren abholen. Dadurch sei neue Kundschaft für den stationären Handel gewonnen worden. Dabei sei es vielfach zu Zusatzkäufen in den Raiffeisen-Märkten gekommen. Als nächsten Schritt plant die Agravis, auch das Angebot Click & Collect Schritt für Schritt einzuführen. Vorstandsvorsitzender Dr. Dirk Köckler geht für dieses Jahr von einem Online-Außenumsatz der Agravis zwischen 12 und 15 Mio. Euro aus, hieß es auf pet-Anfrage bei der Bilanz-Pressekonferenz.

Sorgen bereitet der Agravis Raiffeisen allerdings die Kaufzurückhaltung der Kunden. Umso mehr freut sich das Unternehmen, im Geschäftsjahr 2024 den Umsatz in der Sparte Märkte gegenüber dem Vorjahr um 2,3 Prozent auf 321 Mio. Euro gesteigert zu haben. In der Kategorie Heimtier gab es beim Hundefutter gegenüber 2023 ein leichtes Plus, beim Katzenfutter sogar einen deutlichen…

Zur Startseite
Mehr zum Thema
Lesen Sie auch