Über 10 Mio. € wurden dabei in den Markt investiert. So wird aus regenerativen Quellen mehr als achtzig Prozent der erforderlichen Wärme gewonnen. Ein Kernthema ist auch das Wassersparen. Für den Gießwasserbedarf des Gartenmarktes wird das Regenwasser genutzt, das in einem zur Zisterne umgebauten ehemaligen Abwasserkanal gesammelt wird. Zusätzlich wird eine über 2.500 m² große Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Bau- und Gartenmarktes errichtet, die insgesamt etwa 400 kWp Solarstrom liefert.
Baywa eröffnet Markt in Nördlingen
Über 10 Mio. € wurden dabei in den Markt investiert. So wird aus regenerativen Quellen mehr als achtzig Prozent der erforderlichen Wärme gewonnen. Ein Kernthema ist auch das Wassersparen. Für den Gießwasserbedarf des Gartenmarktes wird das Regenwasser genutzt, das in einem zur Zisterne umgebauten ehemaligen Abwasserkanal gesammelt wird. Zusätzlich wird eine über 2.500 m² große Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Bau- und Gartenmarktes errichtet, die insgesamt etwa 400 kWp Solarstrom liefert.