Hellman & Friedman (H & F) und EQT, die beiden Eigentümer von Zooplus, planen, offenbar in diesem Jahr nach potenziellen Interessenten für den in München ansässigen Onlinehändler zu suchen. Das berichtet die „Lebensmittel Zeitung“ und verweist auf den Geschäftsbericht der Muttergesellschaft für 2023, in dem für Zooplus ein Nettoumsatz von 2,68 Mrd. Euro verzeichnet wurde. Dies entspricht einem Wachstum von 12 Prozent (2022: 2,39 Mrd. Euro). Allerdings sei ursprünglich angestrebt gewesen, die Rate von 14 Prozent aus dem Vorjahr zu halten. Nun sei für das Jahr 2024 für Zooplus die Umsatzmarke von 3 Mrd. Euro angepeilt worden. Aufwärts ging es zuletzt mit der Entwicklung des bereinigten Ebitda. Für 2024 seien 150 Mio. Euro angepeilt, war im April bereits in der „Börsenzeitung“ zu lesen. Zu knabbern hat Zooplus allerdings weiterhin mit seinem negativen Vorsteuerergebnis, das aufgrund hoher Abschreibungen laut „Lebensmittel Zeitung“ in 2023 -111 Mio. Euro betragen habe.
Wie berichtet wird, gehe aus dem Geschäftsbericht hervor, dass die Eigentümer weniger zuversichtlich sind, was einen möglichen Verkaufserlös betrifft: H & F und EQT hatten Zooplus 2022 für 3,7 Mrd. Euro erworben und kurz darauf von der Börse genommen. Für die Bewertung des Unternehmens wurde damals noch ein Multiplikator von 1,3 bis 1,7 angesetzt. Das wäre ein Unternehmenswert von 3,12 Mrd. bis 4,08 Mrd. Euro gewesen. Zuletzt sei nur noch von einem Wert zwischen 1,0 bis 1,4 ausgegangen worden. Das entspreche einem Unternehmenswert zwischen 2,68 Mrd. und 3,75 Mrd. Euro, so die „Lebensmittel Zeitung“.
Derzeit baut Zooplus einen eigenen Marketplace auf, der Ende Oktober in Frankreich gestartet ist. Die Grundzüge des Marketplace wurden auf der International Pet Conference in Brüssel vorgestellt. In Werbeseiten für den Marketplace wird versprochen: „Wenn Sie bei Zooplus verkaufen, erhalten Sie Zugang zu 10 Millionen Kunden in 25 europäischen Ländern.“ Er könnte Zooplus neue Kunden bringen, das Unternehmen profitabler machen und den Unternehmenswert damit steigern.

Ein weiteres Ziel von Zooplus ist schon seit längerem, den Umsatzanteil seiner Eigenmarken zu steigern. Nachdem der Onlinehändler bereits Ende 2024 die Preise für über 400 Artikel von vier Eigenmarken gesenkt hat, setzt das Unternehmen seine Strategie in diesem Jahr fort: So sind Preissenkungen von bis zu 40…