Mit attraktiv aufgemachten Eigenmarken lässt sich das Sortiment bereichern, hier bei Waulewau in Bonn. 
Mit attraktiv aufgemachten Eigenmarken lässt sich das Sortiment bereichern, hier bei Waulewau in Bonn. 
pet plus

Private-Label

Das Geschäft mit der Eigenmarke

Produkte unter einer eigenen Marke sind für den Fachhandel eine gute Möglichkeit sich vom Wettbewerb abzugrenzen. Oft  stellen die Produkte auch eine Preisalternative zur Markenindustrie dar. Grund genug, sich das einmal genau anzuschauen.
pet immer dabei – Lesen Sie, wo, wann und wie Sie wollen.
  • Print-Ausgabe direkt per Post
  • Ausgaben auch als E-Magazin
  • Immer verfügbar – auf PC und Mobil
  • Online-Archiv seit 1996
Abonnement Print & Online
Testangebot
Direkt weiterlesen

Die Private-Label-Szene wird von Branchenkennern bereits als Big-Business bezeichnet. Jährlich findet in Amsterdam die Fachmesse der international agierenden Private Label Manufacturers Association (kurz: PLMA) statt. Auf der vergangenen Veranstaltung im Mai kamen über 17.000 Besucher aus über 125 Ländern. Fast 3.000 Aussteller aus 73 Ländern präsentierten auf 43.500 m² Ausstellungsfläche ihre Produkte aus dem Food- und Non-Food-Bereich zahlreicher Branchen. Heimtier spielt dabei naturgemäß eine große Rolle, wie sogar PLMA-Präsidentin Peggy Davies nach der Messe explizit ausführte: „Im Non-Food-Bereich stachen beispielsweise probiotische Reinigungstücher hervor, aber auch ein Aromatherapieprodukt für Heimtiere.“

Die nächste PLMA International World of Private Label Trade Show findet am 20. und 21. Mai statt. Parallel dazu eröffentlicht die PLMA auch Marktzahlen von zahlreichen Märkten Europas. So wird für Deutschland im Bereich Heimtiernahrung ein Marktanteil (Menge) von 60,7 Prozent bzw. 47,1 Prozent im Umsatz ausgewiesen. Katzennahrung alleine hat dabei einen Marktanteil von 59 Prozent (Menge) bzw. 41,1 Prozent (Umsatz). Während hier die Menge im Vergleich zum Vorjahr um 0,6 Prozent gestiegen ist, ist der Umsatz jedoch um 1,5 Prozent zurückgegangen. Hundenahrung kommt auf einen Marktanteil von 64,6 Prozent in der Menge (+0,7 Prozent) und auf 55,1 Prozent im Umsatz (+0,5 Prozent).

Die Eigenmarke im Regal

Produkte unter einer eigenen Marke sind aber bei weitem nicht nur den so genannten Big-Playern der Handelslandschaft vorbehalten. Insbesondere die kleineren und unabhängigen Händler entdecken die Vorteile. So zum Beispiel Peter Fenesi mit seinem Ladengeschäft Samtpfotenherz in Baden-Baden…

Zur Startseite
Mehr zum Thema
Lesen Sie auch