Schon seit 2015 lagert, kommissioniert und verpackt Arvato am Standort Großzöberitz-Heideloh bei Leipzig Artikel aus dem 12.000 Produkte umfassenden Sortiment der Krefelder Zoofachhandelskette. Mehr als zwei Millionen Pakete werden inzwischen pro Jahr von dort an Endkunden und an Fressnapf-Fachmärkte im In- und Ausland geliefert. Die Tendenz sei weiter steigend, so Arvato, denn die Corona-Krise habe dem Onlinehandel einen deutlichen Schub verliehen.
Der Vertrag zwischen Arvato und Fressnapf über die künftige Zusammenarbeit wurde bis 2025 verlängert. Damit verantwortet Arvato auch in den kommenden fünf Jahren die gesamte E-Commerce-Logistik für die Onlineshops der Krefelder Fachhandelskette. Auf zusätzliche Mengen ist der Logistikdienstleister nach eigener Einschätzung sowohl technisch als auch baulich vorbereitet. Bereits im Herbst vergangenen Jahres hat Arvato die Nutzfläche in Heideloh von 24.000 m2 auf 36.000 m2 erweitert. Dazu wurden weitere Gebäudeteile des früheren Neckermann-Standorts, in dem sich das Distributionszentrum befindet, angemietet und auf die Bedürfnisse von Arvato zugeschnitten. Seit dem jüngsten Ausbau stehen 19.000 Fachbodenlagerplätze und 24.000 Palettenregalplätze zur Verfügung.
Fressnapf setzt Kooperation mit Arvato fort
Arvato Supply Chain Solutions und die Fressnapf-Gruppe setzen ihre Zusammenarbeit fort. Schon seit 2015 lagert, kommissioniert und …
Kooperation auch fürs Ausland
Der Versand an Endkunden erfolgt nicht nur - wie zu Beginn der Zusammenarbeit - in Deutschland und Luxemburg, sondern inzwischen auch in Österreich und Polen. Kurz- und mittelfristig sollen weitere europäische Länder hinzukommen. Neben dem Versand gehört auch die logistische Abwicklung von zurückgeschickter Ware zum Leistungsspektrum sowie die europaweite Gefahrstofflagerung und -lieferung. Zusätzlich zur Endkundenbelieferung werden von Heideloh aus auch Fachmärkte von Fressnapf/Maxi Zoo in Deutschland, Luxemburg, Polen, Österreich, Frankreich, Belgien, Italien und der Schweiz beliefert. Als nächstes Land wird Ungarn in das Netzwerk der Filialbelieferungen aufgenommen.

Auf zusätzliche Mengen ist der Logistikdienstleister nach eigener Einschätzung sowohl technisch als auch baulich vorbereitet.