Die Anschaffung einer Katze vor knapp fünf Jahren war der Auslöser für Katrin Hofmann, sich mit deren Verhalten eingehender auseinanderzusetzen. Intensiv wurde geforscht, gelesen und studiert. Ziel war es, Wege zu finden, die Katze ausreichend zu beschäftigen und angemessen zu ernähren. 2015 kam ein Kater aus der Tierrettung ins Haus. Der musste aufgepäppelt werden, was Katrin Hofmann dazu brachte, sich noch intensiver in die Thematik der Ernährung und Gesundheit von Katzen einzuarbeiten.
Der Erfolg gab ihr Recht und sprach sich herum. Viele andere Katzenbesitzer kamen auf Katrin Hofmann zu. Es folgte die Eröffnung eines Beratungsbüros im beschaulichen Bürgstadt im Odenwald. Als Tierpsychologin und Verhaltensberaterin war es von Beginn an ihr Ziel, dem Katzenbesitzer sachlich fundiertes Wissen an die Hand zu geben, ihm die Sichtweise seiner Katze näher zu bringen oder bei Problemfällen Hilfestellung zu leisten. Schnell kamen auch Hundebesitzer auf sie zu. "Der Bedarf war unerwartet groß und überraschte mich", berichtet Katrin Hofmann rückblickend.
Der Schritt zum Barf-Shop
Die Ernährungsberatung und das Erstellen von Futterplänen wurden zum wichtigen Baustein der Arbeit. Doch wohin sollten die Kunden gehen um die Futtermittel zu bekommen? In den eher ländlichen Gebieten des Odenwaldes sind entsprechend ausgestattete Zoofachmärkte dünn gesät. Eine Erweiterung der Bürofläche bot sich an, Regale und Truhen wurden aufgestellt, die Lieferanten angesprochen. So kam Katrin Hofmann dazu, auch ein ausgesuchtes Sortiment von Barf- und anderen Ernährungsprodukten anzubieten. Ihr Konzept bezeichnet sie als ganzheitlich und als sehr einmalig innerhalb der Heimtierbranche.
Tiefgefrorene Barf-Produkte in großer Vielfalt, Nahrungsergänzungen für die Gesundheit sowie ein Sortiment an Trockenbarf stehen im Mittelpunkt. Mit den ausgewählten Lieferanten arbeitet Katrin Hofmann gerne und eng zusammen, hat mit den meisten auch individuell gestrickte Regelungen geschaffen, was Liefermengen und Sortimentszusammenstellungen angeht. Insbesondere Fleischeslust hebt sie als "absolut positiv und kompetent" hervor, anderen bescheinigt sie, aufgrund zu starrer Systeme nur ungenügend auf kleine Händler wie sie eingehen zu können - von mitunter völlig ungenügenden Lieferfähigkeiten mal ganz zu schweigen.
Neue Produkte und neues Markengesicht
Ein neues Konzept für Zoo & Co. soll den Sagaflor-Partnern neue Kunden bringen – auf der PRO garten & tier wurde es vorgestellt.