Fast 20.000 m2 umfasst die derzeitige Bruttonutzfläche dieses Lagers, das Qualipet in Gontenschwil (Kanton Aargau) angemietet hat und im Juni umbaute bzw. einrichtete. Zu einem späteren Zeitpunkt soll es noch erweitert werden. Während das im Vorjahr erworbene eigene Lager in Burgdorf ausschließlich für die Lagerung und Auslieferung der Qualipet-Eigenmarken zur Verfügung steht, werden in Gontenschwil alle Produkte von Drittlieferanten gelagert und seit dem 25. Juni an die einzelnen Qualipet-Filialen geliefert. "18 von 20 Firmen, deren Produkte Qualipet bisher über das Großhandelsunternehmen Delphin Amazonia bezogen hat, beliefern uns nun direkt", so Rolf Boffa, der CEO von Qualipet. Für die restlichen benötige man noch zusätzliche Kapazitäten.
Für die gesamte Logistik ist die BusinessCom AG zuständig. In einer rekordverdächtigen Zeit von nur sechs Monaten wurde das neue Zusatzlager angemietet, umgebaut und installiert. Zwischenzeitlich veranstaltete Qualipet im 8.500 m2 großen Lager in Burgdorf auch eine Hausmesse und und BusinessCom eine Neuheiten-Ausstellung, an der alle FilialleiterInnen von Qualipet teilnahmen.
Fabian Boffa übernimmt Geschäftsführung bei Qualipet
CEO-Wechsel bei Qualipet, der führenden Zoofachhandelskette in der Schweiz. Fabian Boffa, Sohn des Firmengründers Rolf Boffa, …
Mit den getroffenen Maßnahmen sieht sich Rolf Boffa gut gerüstet, die im Internet-Zeitalter nicht geringer gewordenen Herausforderungen an sein Unternehmen für die Zukunft zu meistern. Nachdem die Fachhandelskette im vergangenen Jahr zwei neue Märkte in Zwingen (Basel-Landschaft) und Thalwil (Zürich) neueröffnet hat, wurden im bisherigen Verlauf dieses Jahres zwei bestehende Filialen in Schwyz und Arbon erweitert und umgebaut. Zwei Neueröffnungen sind noch in Planung.

Das Lager in Burgdorf ist ein fester Pfeiler im Logistikkonzept von Qualipet.