Trixie will in den kommenden Monaten weitere Schritte zur Umsetzung seiner Wachstumsstrategie 2030 gehen. Nachdem Burkhard Friedrichsen in die Geschäftsführung berufen wurde, wird er bereits im Sommer die Verantwortung für den Vertrieb, das Marketing und das Personalwesen übernehmen. Volker Haak, der sich nach 40-jähriger Betriebszugehörigkeit aus der Geschäftsführung zurückzieht, wird dem Unternehmen im Beirat erhalten bleiben.
Darüber hinaus wird das Management-Team ab Juni durch Danny Bollerey als neuen CFO verstärkt. Bollerey war viele Jahre für die Firma Märtens Transportbänder tätig und wird nach Angaben von Trixie das Management in Hinblick auf das Finanzwesen, Reporting und eine effiziente Steuerung weiter professionalisieren.
Zudem beabsichtigt Firmengründer Bonnik Hansen im Rahmen seiner Nachfolgeregelung, Anteile an Trixie mittelfristig an einen neuen Partner zu verkaufen. Ziel ist es, damit die Unabhängigkeit und Zukunft des Unternehmens langfristig zu sichern. Begleitet wird dies durch ein professionelles Team von Beratern unter der Führung der Deutschen Bank.
Bei all diesen Veränderungen betont das Unternehmen, auch künftig der zuverlässige Partner für seine Kunden bleiben zu wollen. Das heißt, dass die stabilen Partnerschaften zu seinen Geschäftsfreunden, die bisher nicht unwesentlich zum Erfolg des Unternehmens beigetragen haben, auch künftig gepflegt werden sollen. „Auch in Zeiten der Veränderung bleibt der Anspruch weiterhin unverändert“, betont Trixie.