Too good to go 

Hagebau rettet Tierfutter

Hagebau rettet gemeinsam mit Too good to go überschüssiges Tierfutter.(Quelle: Hagebau)
Hagebau rettet gemeinsam mit Too good to go überschüssiges Tierfutter.
07.04.2025

Gegen die Verschwendung von Lebensmitteln, inzwischen aber auch von Tierfutter und Pflanzen, richten sich die Aktivitäten des Unternehmens Too good to go: Weil Lebensmittelverschwendung als ein Treiber der Klimakrise gilt, werden verderbliche Waren gerettet statt weggeworfen. Mit dem Hagebaumarkt gibt es jetzt in Österreich einen neuen Partner für das System: „Wir sind unglaublich stolz darauf, als erster Baumarkt in Österreich mit Too good to go zusammenzuarbeiten“, verkündete Jürgen Wagner, Vertriebsleiter Einzel- und Fachhandel bei Hagebau Österreich.

Mit den Hagebau-Märkten der Alpenrepublik findet man in der App ein Nasch-Sackerl mit Snacks und Süßigkeiten, ein Zimmer- und Zierpflanzen-Sackerl, ein Gartenpflanzen-Sackerl sowie ein Gemüse- und Kräuterpflanzen-Sackerl. Zusätzlich gibt es zum ersten Mal auch Überraschungssackerl mit Tierfutter für Hunde und Katzen.

Die Kooperation zwischen den beiden Partnern wurde ebenfalls in Deutschland gestartet, teilnehmen können alle Hagebau-Einzelhandelsstandorte.

Zur Startseite
Mehr zum Thema
Das neue Abo: Print – Digital – Online
Jetzt gratis testen
Fachzeitschrift für den Zoofachhandel und die gesamte Heimtier-Branche
Lesen Sie auch