Nach 19 Jahren beendet die Egesa-Zookauf das Engagement als Mitveranstalter der Garten- & Zooevent in Kassel. Begründet wird der Ausstieg mit der schwindenden Akzeptanz der Messe bei Besuchern und Ausstellern.Den Aktivitäten und dem ursprünglichen Messekonzept habe die Überzeugung zugrunde gelegen, dass der Zoofachhandel eine nationale Messe als zentralen Anlaufpunkt benötigt, wird Birgit Zelter-Dähnrich, Vorstand der Egesa-Zookauf, zitiert. Dies habe zunächst funktioniert, verlor jedoch in den vergangenen Jahren zunehmend an Dynamik. Auch die Konzentration vieler Unternehmen, Kooperationen und Systemzentralen auf Hausmessen führt sie an. Also habe man im Rahmen der vergangenen Garten- & Zooevent intensiv mit Besuchern und Ausstellern diskutiert und sei mit der jetzigen Entscheidung auf deren Wünsche und Anforderungen eingegangen."Wir tragen dieser Entwicklung als Egesa-Zookauf Rechnung und haben gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern zeitgemäße und innovative Veranstaltungsformate entwickelt, um unseren Partnern 2019 attraktive Alternativen anbieten zu können", so Birgit Zelter-Dähnrich weiter.Im Heimtierbereich unterstützt die Zookauf-Gruppe neben der Neuauflage der Endkundenmesse "Faszination Heimtierwelt" in Düsseldorf das erstmals flankierend stattfindende "Fachforum Heimtier" als B2B-Veranstaltung. Durchgeführt werden beide Events von der Agentur takefive-media. Dazu sind ausdrücklich nicht nur Partner der Zookauf-Gruppe eingeladen, sondern auch " Mitglieder anderer Gruppierungen oder Fachhändler, die keiner Kooperation angeschlossen sind."