Insgesamt wurden 21 Hundetransportsysteme für das Auto getestet. Darunter waren neun Metallboxen, je zwei Stoff- und Plastikboxen, zwei Drahtkäfige und sechs Hundegeschirre. Mithilfe von Crashtests und rasanten Fahrmanövern wurde geprüft, wie sicher die einzelnen Systeme für Mensch und Hund sind. Die praktische Handhabung der Transportlösungen wurde ebenfalls getestet. Dabei schnitten neun der geprüften Systeme mit "Sehr gut" oder "Gut" ab. Die beiden Testsieger, die Kleinmetall Alustar Rücksitz-Hundebox und Schmidt-Box Premiumkennel, erhielten jeweils das Qualitätsurteil 1,4 "Sehr gut". Die Stiftung Warentest rät Hundebesitzern in ihrem Testurteil zu hochpreisigen Metallboxen, da diese sowohl für Tier als auch Menschen am besten seien.
Stiftung Warentest
"Hochpreisige Hundeboxen sind am besten"

Insgesamt wurden 21 Hundetransportsysteme für das Auto getestet. Darunter waren neun Metallboxen, je zwei Stoff- und Plastikboxen, zwei Drahtkäfige und sechs Hundegeschirre. Mithilfe von Crashtests und rasanten Fahrmanövern wurde geprüft, wie sicher die einzelnen Systeme für Mensch und Hund sind. Die praktische Handhabung der Transportlösungen wurde ebenfalls getestet. Dabei schnitten neun der geprüften Systeme mit "Sehr gut" oder "Gut" ab. Die beiden Testsieger, die Kleinmetall Alustar Rücksitz-Hundebox und Schmidt-Box Premiumkennel, erhielten jeweils das Qualitätsurteil 1,4 "Sehr gut". Die Stiftung Warentest rät Hundebesitzern in ihrem Testurteil zu hochpreisigen Metallboxen, da diese sowohl für Tier als auch Menschen am besten seien.