Tierisches Zusammenspiel: Nur mit dem richtigen Boden gelingt die Nachahmung des natürlichen Lebensraums anspruchsvoller Terrarien-Bewohner.
Tierisches Zusammenspiel: Nur mit dem richtigen Boden gelingt die Nachahmung des natürlichen Lebensraums anspruchsvoller Terrarien-Bewohner.

Compo

Die Bodenwahl macht‘s

Ist der richtige Boden gewählt, ist der Grundstein für gesundes Wachstum von Reptilien gelegt: Das Substrat ist für Terrarien essentiell. Das Produktsortiment „Compo Zoo“ ist Compos Antwort auf spezielle Anforderungen.

Bei Compo in Münster ist man sich sicher: Der Boden macht den Unterschied. Denn nur mit dem richtigen Substrat gelingt die Nachahmung des natürlichen Lebensraums der anspruchsvollen Terrarien-Bewohner. Dabei hat jede Reptilienart ganz eigene Bedürfnisse, die bei der Auswahl des Bodens berücksichtigt werden müssen. Als Spezialist für Erden und Mulche seit fast 70 Jahren bringt der Anbieter von Markenartikeln für Pflanzen in Haus und Garten in Europa eine umfassende Expertise für diese Stoffe mit. „Compo Zoo“ umfasst fünf Substrate für Terrarien, die auf die unterschiedlichen Anforderungen von Reptilien abgestimmt sind. Die reinen Naturprodukte sorgen für ideale klimatische Bedingungen und unterstützen das natürliche Verhalten der Tiere.

Compo
Ohne Zugabe von Düngern und frei von sonstigen Zusätzen sind die Substrate auf die Bedürfnisse von Schlangen, Schildkröten, Echsen und anderen anspruchsvollen Reptilien ausgerichtet. (Quelle: Compo)

Fünf Substrate, ein Ziel

Das „Compo Zoo Schildkröten- & Terrarien-Substrat“ ist ein zu 100 Prozent natürliches Spezialeinstreu für Landschildkröten, andere Reptilien, Spinnen und Insekten. Dank extra feiner Struktur ohne Fasern ist es besonders leicht und locker und lädt so zum Eingraben und zur Eiablage ein. Aufgrund der guten Dämmeigenschaften ist das Neuprodukt auch zur Überwinterung geeignet.  

Das „Compo Zoo Terrarien-Substrat“ aus 100 Prozent natürlicher Pinienrinde ist in drei Siebungen erhältlich und eignet sich unter anderem für Echsen unterschiedlicher Größen. Die lockere Struktur fördert das Buddeln und Eingraben genauso wie die Eiablage. Schildkröten- und Terrariensubstrate halten die Feuchtigkeit – für ideale klimatische Bedingungen im Terrarium.

Als 100 Prozent natürliche, weiche Holzfaser fördert das „Compo Zoo Terrarien-Substrat“ für Schlangen und andere Reptilien das Versteckverhalten und das Bauen von Nisthöhlen. Es eignet sich sogar für frischgeschlüpfte Tiere. Dabei ist es besonders feuchtigkeitsabsorbierend und vermindert unangenehme Gerüche. 

Wie bei allen Produkten setzt Compo auch bei „Compo Zoo“ auf ein nachhaltiges Verpackungskonzept. Alle Verpackungen bestehen zu 80 Prozent aus Rezyklat, sind zu 100 Prozent recyclingfähig und nach dem „blauen Engel“ zertifiziert.

Zur Startseite
Lesen Sie auch