Was Katzenstreu mit Umweltschutz zu tun hat? Mehr als man denkt! Es gibt bei der Produktion viele Möglichkeiten darauf zu achten, Katzenwohl und Umweltfreundlichkeit miteinander zu verbinden. „Biokat‘s“ steht seit mehr als 35 Jahren für Premium-Katzenstreu und reines Wohlfühlen. Durch die langjährige Erfahrung entwickelt und produziert Gimborn Produkte für eine harmonische Beziehung zwischen Katzeneltern und Fellnase – und das Ganze „Made in Germany“ im Einklang mit der Natur.
Alles im grünen Bereich
Der Naturton (Bentonit), den der Hersteller für „Biokat‘s“ einsetzt, kommt überwiegend aus Deutschland. Dieser wird vor allem in Bayern, in einem Radius von unter 100 Kilometern zu der Produktionsstätte in Kelheim, abgebaut. Dadurch entstehen kurze Lieferwege und ein reduzierter CO2-Ausstoß.
Die Gruben in denen der Bentonit abgebaut wird, werden nach dem kompletten Abbau rekultiviert und renaturiert. Hier entstehen so neue ökologische Lebensräume. Schon während des gesamten Abbaus werden die Gruben ständig durch Geologen kontrolliert.
Mit einem eigenen Blockheizkraftwerk am Standort Kelheim erreicht Gimborn nachhaltig weitere Energieeinsparungen. Nicht zuletzt steht „Biokat‘s“ auch für einen sorgsamen Umgang mit Ressourcen bei der Produktion. Dies zeigt sich zum Beispiel bei der Verarbeitung des Bentonits: Der Rohstoff wird restlos verwertet.

Ausgezeichnete Bilanz
Die Verpflichtung gegenüber Natur und Umwelt beweist Gimborn unter anderem auch durch das Energiemanagementsystem, das seit 2015 nach DIN EN ISO 50.001 von der Dekra Certification GmbH zertifiziert ist.
Zusätzlich werden durch eine regelmäßige Bilanzierung der Katzenstreuprodukte mittels eines Product Carbon Footprint die Treibhausgasemissionen von Produkten berechnet, Emissionstreiber erst aufgedeckt und anschließend reduziert. So wird nicht nur an der ständigen Senkung des Energieverbrauchs durch Optimierung der Arbeitsabläufe und Prozesse gearbeitet, sondern auch an der Verbesserung bestehender Produkte.
Der gesamte Produktionszyklus vom Abbau, über die Herstellung bis zur umweltfreundlichen FSC-zertifizierten Papierverpackung bei „Biokat’s“ ist somit darauf zugeschnitten ist, ein Produkt mit einer bestmöglichen Umweltverträglichkeit herzustellen. Gimborn gibt an, es durch technische Neuerungen in der „Biokat’s“-Produktion geschafft zu haben, den Energieaufwand seit 1991 zu halbieren.
Das firmeneigene Nachhaltigkeitskonzept wurde bereits zweifach ausgezeichnet: 2012 gab es den „Ecocare Award“ und 2018 konnte der Hersteller den „German Award for Excellence“ für sich ausmachen.
