Irgendwann kam ihnen die Idee, sich mehr auf die Ernährung von Hunden zu konzentrieren. Das erste Produkt im Januar 1996 war "Pansen-Mix" in runden Tüten mit einem roten Klipp - schnell bekannt als "Aaltüte". Dann entstanden die 500-g-Flachpakete mit dem Teiler.
Später folgte der "Hardytaler", eine im gefrorenen Zustand gesägte Scheibe der ursprünglichen Wurst. Diese artgerechte Form der Hundenahrung fand schnellen Zuspruch. Der Pansen-Express nahm Fahrt auf und hieß fortan PAEX.
Bei PAEX hat man sich zum Ziel gesetzt, ein haltbares Produkt herzustellen, das die gleichen Eigenschaften wie das gesamte Sortiment hat: Einfache und ehrliche Inhalte in handwerklicher Qualität, aber ohne Kühlung haltbar.
Lange wurde nach einer Möglichkeit gesucht, die Ware ohne Kühlung haltbar zu machen - mit Erfolg: Das neue Produkt heißt "Stockbarf". Dieser neue Begriff soll an getrocknete, haltbar gemachte Waren, wie zum Beispiel den Stockfisch erinnern. Außerdem steht das englische Wort "stock" im deutschen für den Begriff des Lagers, was auf die lange Lagerfähigkeit hindeuten soll.
Haltbar ohne Kühlung
Mehrere neue Sorten wurden in die Serie aufgenommen. Darunter Artikel wie Garnelen, Wildfleisch, Pferdefleisch, Lachsfilet, Hähnchenbrustfiletwürfel und viele weitere.
