"Die Situation ist nicht einfach für den Handel. Ständig wird er bedrängt von alten und neuen Kooperationen sowie natürlich den Mitbewerbern aus dem Netz." Dieses erste Fazit von Rolf Genz, Zooma-Geschäftsführer, markierte den Anfang des Fachforums Heimtier im Freizeitpark Phantasialand in Brühl. Gemeinsam mit Royal Canin wollte die Zooma/Zookauf den rund 80 teilnehmenden Fachhändlern Impulse für das Tagesgeschäft geben sowie Möglichkeiten aufzeigen, sich im lokalen und globalen Wettbewerb zu positionieren. Wichtige Impulse kamen auf dem Forum unter anderem von dem Neuromarketingexperten und Diplom-Psychologen Dr. Hans-Georg Häusel. Er mahnte die Fachhändler an, nie den Willen zur Verbesserung zu verlieren. "Die Verbraucher gewöhnen sich schnell an Zustände und erwarten deshalb ständige Verbesserungen. Das heißt aber auch, dass der Fachhandel ständig noch ein bisschen besser werden muss", betonte Häusel. Dort müssten vor allem positive Emotionen ausgelöst werden, denn "alles was bei uns keine Emotionen auslöst, ist für unser Gehirn sinn-, wert- und bedeutungslos". Die Erwartungshaltung der Endverbraucher müsse sich erfüllen, so Häusel.
Neue Produkte von Royal Canin
Diese Erwartungshaltung will auch Mitveranstalter Royal Canin erfüllen und setzt daher im neuen Jahr vor allem auf zwei Säulen: "Wir wollen zum einen unser Trockennahrungssegment ausbauen und zum anderen unser Wachstumspotenzial bei der Nassnahrung nutzen, insbesondere bei Katzenfeuchtnahrung im Frischebeutel", erklärte Marie-Bénédicte Hasselberg, Marketing Managerin Royal Canin. Eine einfache Rechnung zeige dabei die Chancen dieses Segments auf: "93 Prozent der Royal Canin Katzen-Trockenfutterkäufer sind Mischfütterer. Doch bisher kaufen erst 12 Prozent dieser Heimtierhalter Feuchtnahrung von Royal Canin. Verbindet man diese Zahlen mit den Marktdaten, so ergeben sich große Entwicklungschancen." Demzufolge werde das Unternehmen 2016 mit entsprechenden Promotions und Angeboten einen deutlichen Fokus auf die Forcierung der Feuchtnahrung sowie der Mischfütterung legen. Zudem wolle Royal Canin 2016 in Richtung Endkunden mit entsprechenden Werbemaßnahmen deutlich präsenter werden, sagt Hasselberg.
Potenzial bei Frischebeuteln
Die ersten greifbaren Ergebnisse der Wachstumsvorgaben stellte Hasselberg dann im Anschluss vor. So präsentierte die Marketing Managerin erstmals die Royal Canin-Neuheiten im Nassbereich: Für die Katze kommt dabei ein spezielles Nassfutter im Frischebeutel für British Shorthair…