Professor Hendrik Schröder hat sich 15 führende Online-Shops für Heimtierprodukte angeschaut. In pet 12/2014 schilderte er seine Eindrücke von der Optik und vom Inhalt der Seiten. In dieser Ausgabe äußert er sich zu den Bestellkosten und Zahlungsmethoden von Heimtier-Shops.
Viele Heimtierhalter kaufen im Internet Waren ein, um dort Geld zu sparen. Bei der Suche nach niedrigen Produktpreisen sollten die Interessenten ein paar Dinge nicht vergessen:
In Online-Shops können Lieferkosten anfallen.Die Höhe der Lieferkosten kann vom Bestellwert abhängen.Es kann ein Mindestbestellwert anfallen, ab dem überhaupt geliefert wird.Bestimmte Zahlmethoden und bestimmte Lieferdienstleistungen können mit Kosten verbunden sein, wie z. B. Nachnahme und Expresslieferung. Auf die Kunden können bei der Rücksendung der Ware Kosten zukommen.
Kunden in Online-Shops werden in der Regel mit mehr Preiselementen konfrontiert als in Geschäften des stationären Einzelhandels. Gleichzeitig werden ihnen aber auch mehr Möglichkeiten geboten, Rabatte zu erhalten, wie z. B. Neukundenrabatte, Rabatte für die Anmeldung zu einem Newsletter, Rabatte für Sammelbesteller oder Rabatte, die von der Höhe des Kaufbetrages abhängen.
Die Kunden von Online-Shops werden schnell merken, dass nicht jeder Online-Shop dieselbe Anzahl an Zahlungsmethoden hat, und dass nicht jeder Kunde in den Genuss der Option "Kauf auf Rechnung" kommt. Dies liegt an der Bewertung der Bonität der Kunden während des Bestellvorgangs.
Setzen wir nun den Selbstversuch aus meinem Artikel in pet 12/2014 fort. Ich habe bei Google wieder "Hundefutter online kaufen" eingegeben und sehe mir die Seiten der 15 Online-Shops an, die als erste aufgeführt werden. Bei den einzelnen Shops stoße ich auf eine Fülle von Informationen, die mit dem Kaufvorgang und einer eventuellen Rücksendung zusammenhängen. Ich sehe mir zunächst die Informationen zu den Bestellkosten an: Das sind die Mindestbestellwerte, die Lieferkosten sowie die Grenzen der Bestellwerte (Wertgrenzen), ab denen sich die Lieferkosten ändern.
Viele Heimtierhalter kaufen im Internet Waren ein, um dort Geld zu sparen. Bei der Suche nach niedrigen Produktpreisen sollten die Interessenten ein paar Dinge nicht vergessen:
In Online-Shops können Lieferkosten anfallen.Die Höhe der Lieferkosten kann vom Bestellwert abhängen.Es kann ein Mindestbestellwert anfallen, ab dem überhaupt geliefert wird.Bestimmte Zahlmethoden und bestimmte Lieferdienstleistungen können mit Kosten verbunden sein, wie z. B. Nachnahme und Expresslieferung. Auf die Kunden können bei der Rücksendung der Ware Kosten zukommen.
Kunden in Online-Shops werden in der Regel mit mehr Preiselementen konfrontiert als in Geschäften des stationären Einzelhandels. Gleichzeitig werden ihnen aber auch mehr Möglichkeiten geboten, Rabatte zu erhalten, wie z. B. Neukundenrabatte, Rabatte für die Anmeldung zu einem Newsletter, Rabatte für Sammelbesteller oder Rabatte, die von der Höhe des Kaufbetrages abhängen.
Die Kunden von Online-Shops werden schnell merken, dass nicht jeder Online-Shop dieselbe Anzahl an Zahlungsmethoden hat, und dass nicht jeder Kunde in den Genuss der Option "Kauf auf Rechnung" kommt. Dies liegt an der Bewertung der Bonität der Kunden während des Bestellvorgangs.
Setzen wir nun den Selbstversuch aus meinem Artikel in pet 12/2014 fort. Ich habe bei Google wieder "Hundefutter online kaufen" eingegeben und sehe mir die Seiten der 15 Online-Shops an, die als erste aufgeführt werden. Bei den einzelnen Shops stoße ich auf eine Fülle von Informationen, die mit dem Kaufvorgang und einer eventuellen Rücksendung zusammenhängen. Ich sehe mir zunächst die Informationen zu den Bestellkosten an: Das sind die Mindestbestellwerte, die Lieferkosten sowie die Grenzen der Bestellwerte (Wertgrenzen), ab denen sich die Lieferkosten ändern.
Lieferkosten und Bestellwerte
Von den 15 Online-Shops haben zum Erhebungszeitpunkt drei eine relativ hohe Wertgrenze, ab der die Lieferung kostenfrei ist: alsa-hundewelt mit 85 €, schecker mit 50 € und bitiba mit 49 €. Die übrigen Shops liegen bei 15, 19 und 29 €. Vier Shops - zooplus, bitiba, zoo royal und fressnapf - verlangen einen Mindestbestellwert, ansonsten ist keine Bestellung möglich.
Liegt der Bestellwert bei 15 €, so fallen für die…
Liegt der Bestellwert bei 15 €, so fallen für die…