Pet Longevity

Purina setzt sich für „gesundes Altern“ ein

Healthy Longevity entwickelt sich derzeit aus einer wissenschaftlichen Nische heraus zu einem globalen gesellschaftlichen Trend, erklärt Purina.(Quelle: Purina)
Healthy Longevity entwickelt sich derzeit aus einer wissenschaftlichen Nische heraus zu einem globalen gesellschaftlichen Trend, erklärt Purina.
31.03.2025

Ein Haustier kann die mentale und körperliche Gesundheit des Menschen positiv beeinflussen, zeigt eine repräsentative Umfrage von Purina. Daher setzt sich der Futtermittelhersteller mit seinen Produkten und Initiativen für ein möglichst langes, gesundes Zusammenleben von Mensch und Tier ein.

Purina fördert Organisationen, die für die Verbesserung der Gesundheit durch die Kraft der Mensch-Tier-Beziehung aktiv sind. Im Fokus stehe auch die Ernährung, die bei Haustieren ein wichtiger Schlüssel zu gesunder Langlebigkeit sind, so der Hersteller über seine Studien. Mit dem Wissen aus 130 Jahren Forschung entwickelt Purina Tiernahrung auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse und arbeitet eng mit Experten aus Tiermedizin, Ernährungswissenschaft und internationalen Forschungseinrichtungen wie der Morris Animal Foundation und dem Royal Veterinary College, wenn es um gesundes Altern von Hunden und Katzen geht.

Stephanie Müller-Strauß, Scientific Affairs Manager und Tierärztin bei Purina: „Die Tiermedizin kann aus der Longevity-Forschung für Menschen lernen und umgekehrt. Investitionen in Wissenschaft und Innovation tragen auf beiden Seiten zu einer ‚gemeinsam glücklicheren‘ Zukunft von Menschen und Haustieren bei.“

Zur Startseite
Mehr zum Thema
Das neue Abo: Print – Digital – Online
Jetzt gratis testen
Fachzeitschrift für den Zoofachhandel und die gesamte Heimtier-Branche
Lesen Sie auch